
Gefährliche Hundeköder!
Vorsicht beim Gassigehen / Polizei sucht Zeugen
Achtung, liebe Hundebesitzer! Vor und unmittelbar hinter unserer Hundewiese wurden am Donnerstag, 14. September, 15 mit Nägeln durchbohrte Fleischstücke gefunden. Die Polizei war vor Ort, aber bisher konnten der oder die Täter nicht ermittelt werden.
Am Dienstag, 19. September, wurden weitere mit Nägeln bestückte Fleischköder gefunden, unter anderem am Anglersee, an der Neurotthalle und am Försterhäuschen auf der Rheininsel.
Die Polizei leitete die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen, unter der Telefonnummer 06202-288-0, zu melden. Auch wer etwas Verdächtiges beobachtet, kann sich jederzeit bei der Polizei oder beim Ordnungsamt im Rathaus melden.
Achten Sie beim Gassigehen überall in Ketsch auf eventuell ausgelegte Fleischköder! Bitte geben Sie die Info an andere Hundebesitzer weiter!
Hockenheimer Straße
Vollsperrung im Abschnitt zwischen Gutenbergstraße und Hebelstraße
Wegen Bauarbeiten ist die Hockenheimer Straße bis 6. Oktober im Abschnitt zwischen Gutenbergstraße und Hebelstraße voll gesperrt. Für die betroffenen Anlieger ist die Zufahrt über die Gutenbergstraße bis zur Baustelle frei. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
"Jede Kilowattstunde zählt!"
Bürgermeister Timo Wangler ruft die Bevölkerung zum Stromsparen auf
„Wir sollten alles tun, um Strom zu sparen. Jede Kilowattstunde zählt“, macht Bürgermeister Timo Wangler deutlich und ruft die Ketscher Einwohnerinnen und Einwohner dazu auf, den Energieverbrauch zu senken. „Wir stehen vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam schaffen können.“
Auch im Privaten lässt sich mit wenigen Maßnahmen viel bewirken: Wer beispielsweise beim Kochen die Restwärme der Herdplatte nutzt und den Deckel auf dem Topf lässt, spart Strom. Elektrogeräte wie Fernseher, Kaffeeautomaten und Computer sollten nicht im Stand-by-Modus belassen, sondern abgeschaltet werden. Und beim Lüften gilt die Devise: Keine dauerhaft gekippten Fenster, sondern mehrmals am Tag ein kurzes Stoßlüften! Nachts sollten Fenster- und Rollläden geschlossen sein, damit sich die Wärme in den Räumen besser halten kann.
„Helfen Sie mit, der Energiekrise entgegenzutreten. Auch kleine Maßnahmen sind von großer Bedeutung!“, appelliert Bürgermeister Wangler. sas
Veranstaltungen
alle weiteren Veranstaltungen anzeigen