Bürger-Energiegenossenschaft Kurpfalz

Bevölkerung kann Anteile an PV-Anlage erwerben

Mehrere Bürgermeister auf dem Dach des Klärwerks

Mit der PV-Anlage auf den Sattel- und Flachdächern des Klärwerks in Ketsch hat jetzt erstmals eine Anlage der Bürger-Energiegenossenschaft Kurpfalz eG (BEG) auf Ketscher Gemarkung ihren Betrieb aufgenommen. Das rund 290.000 Euro teure Projekt verfügt über 567 Module mit jeweils 450 Wp Leistung und generiert eine Gesamtleistung von rund 243 kWp. Die Anlage wurde im Auftrag der BEG von den Stadtwerken Schwetzingen konzipiert und gebaut, der Zweckverband Bezirk Schwetzingen mit seinen Verbandspartnern Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen hat sie gepachtet und ist für den Betrieb zuständig.

„Damit haben jetzt erstmals bevorzugt Bürgerinnen und Bürger aus Ketsch die Möglichkeit, Anteile an einer BEG-Anlage zu erwerben und dementsprechend Mitglied der Bürger-Energiegenossenschaft Kurpfalz eG zu werden. Wir haben aktuell rund 300 Genossenschaftsmitglieder, die sich mit ihrem finanziellen Engagement aktiv für den Klima- und Umweltschutz engagieren. Unsere BEG ist ein wichtiges Instrument, um den Bürgerinnen und Bürger eine nachhaltige und zugleich verlässliche Beteiligungsplattform mit Renditeaussichten zu bieten und wir freuen uns auf weiteren Zuwachs“, sagt Bürgermeister Timo Wangler und hofft auf regen Zuspruch. Die Gemeinde Ketsch ist seit Gründung der BEG im Jahr 2010 durch ihren Bürgermeister im Aufsichtsrat der interkommunalen Kooperation von Schwetzingen, Oftersheim, Ketsch und Plankstadt vertreten. 

Durch die jährlich erzeugten Kilowattstunden aus den verschiedenen BEG-Dachanlagen (ZWK-Wasserwerk, Hebel-Gymnasium, Albert-Schweitzer-Kindergarten Oftersheim, Schulsporthalle Plankstadt, Kurpfalz-Passage Schwetzingen, Schimper-Gemeinschaftsschule und Oftersheimer Rettungszentrum) konnte die BEG ihren Mitgliedern in der Vergangenheit jährlich eine durchschnittliche Dividende zwischen 3 Prozent und 3,5 Prozent ausschütten. Diese Quote wird nach aktuellem Kenntnisstand auch in den kommenden Jahren erreichbar sein.

Wie können die Ketscher Bürgerinnen und Bürger Anteile zeichnen?

Jede Bürgerin und jeder Bürger kann 20 Anteile à 100 Euro, also insgesamt 2.000 Euro an der neuen PV-Anlage beim Klärwerk erwerben und ist somit automatisch Mitglied der Bürger-Energiegenossenschaft Kurpfalz eG. Die entsprechenden Formulare zur Zeichnung der Anteile liegen ab sofort im Rathaus Ketsch an der Pforte aus.

Über folgende Kontaktadressen können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger weitergehend informieren und die entsprechenden Formulare beantragen: