
15 Jahre Jumelage
Festakt in der Rheinhalle / Anmeldung vom 16. bis 31. Juli
In freundschaftlicher Verbundenheit: Gemeinsam mit der Ketscher Bevölkerung und einer Delegation aus Trélazé möchten wir den 15. Geburtstag unserer deutsch-französischen Partnerschaft feiern! Hierzu findet am Sonntag, 10. August, um 11.30 Uhr ein Festakt in der Rheinhalle statt.
Um besser planen zu können, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, sich im Rathaus zu melden. Eine Anmeldung ist möglich vom 16. Juli bis einschließlich 31. Juli bei Jutta Rebmann, dienstags bis donnerstags, Zimmer 214, Telefon 06202/205-149, E-Mail jutta.rebmann@ketsch.de
Fest in der "alla hopp!"-Anlage
"30 Jahre Dietmar Hopp Stiftung" gefeiert: Bildergalerie
In Bewegung bleiben: Beim Fest in der "alla hopp!"-Anlage war einiges geboten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung. Die Generationen waren vereint und verbrachten aktive Stunden beim bunten Programm mit vielen Mitmach-Stationen.
Bildergalerie unter Ketsch Kompakt
Stadtradeln
Drei Wochen lang in die Pedale treten
Noch bis 19. Juli steht der Gebrauch des Drahtesels im Mittelpunkt der Öffentlichkeit! Und auch in Ketsch soll an möglichst vielen Tagen kräftig gestrampelt werden - das tut nicht nur der eigenen Gesundheit gut, sondern auch der Umwelt.
Erneut werden die fahrradaktivsten Kommunen vom Klima-Bündnis gesucht und ausgezeichnet. Im Rhein-Neckar-Kreis beteiligen sich an der internationalen Fahrradkampagne wieder zahlreiche Kommunen, darunter natürlich auch Ketsch. Ziel ist es, drei Wochen lang so viele Alltagswege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Alle, die in der Enderlegemeinde wohnen oder arbeiten, können mitmachen: gemeinsam mit einem Team oder auch alleine. Man kann entweder den bereits angemeldeten Teams beitreten oder ein eigenes gründen. Die Registrierung erfolgt online unter www.stadtradeln.de/ketsch
Ansprechpartnerin im Rathaus ist Julia Berberig, Telefon 06202/606-614, E-Mail julia.berberig@ketsch.de sas/Foto: RNK
Reinigung der Sinkkästen
Gullys bitte frei halten
In der Zeit vom 3. bis 11. Juli werden im gesamten Gemeindegebiet die Straßeneinläufe (Gullys) gereinigt. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, in besagtem Zeitraum den Zugang zu den Sinkkästen freizuhalten und nicht auf dem Bürgersteig, sondern in den Einfahrten zu parken.
Frauensprachkurs
Ab 1. Juli wird ein Frauensprachkurs mit Kinderbetreuung angeboten / Anmeldung ab sofort
Die kostenfreie Kurs (Schutzgebühr 5 Euro) findet jeweils dienstags und donnerstags von 9 bis 11.15 Uhr im Ferdinand-Schmid-Haus statt. Keine Vorkenntnisse nötig. Kostenfrei (5€ Schutzgebühr).
Nur mit verbindlicher Anmeldung: Anmeldeformulare gibt es hier als Download sowie im Rathaus und in der Bücherei.
Es handelt sich nicht um einen Integrationskurs, sondern einen niedrigschwelligen Anfängerkurs für eine schnellere und bessere Teilhabe in der Gesellschaft (Einkaufen, Arztbesuch, Schule etc.).
Weitere Informationen sind im Integrationsbüro erhältlich: Ansprechpartnerin Nicole Verclas, Telefon 06202/606-816, Mobil/WhatsApp: 0159 04006520, E-Mail: nicole.verclas@ketsch.de.
Kinderferienprogramm
In den Sommerferien werden wieder vielfältige Aktionen angeboten
Auch in diesem Jahr hat die Gemeindeverwaltung, in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen, Gruppierungen und Institutionen, ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien erstellt.
Einen Überblick über das gesamte Veranstaltungsprogramm und die Anmeldemodalitäten gibt es in unten stehendem PDF.
Der zur Teilnahme am Kinderferienprogramm erforderliche Ferienpass muss in der Zeit von Dienstag, 15. Juli, bis einschließlich Montag, 21. Juli, an der Rathaus-Pforte zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Hierbei ist die Meldegebühr in Höhe von 3 Euro je Veranstaltung direkt bei der Abholung bar zu bezahlen. Vor der Bezahlung können noch Änderungen vorgenommen werden bei Sandra Alber, Zimmer 219, I. OG. Die gebuchten Plätze von nicht fristgerecht abgeholten Ferienpässen werden anderweitig vergeben.
Asiatische Tigermücke
Bekämpfung von Brutstätten und Prävention
Helfen Sie mit, den Bestand der Tigermücke zu reduzieren! Mit wenigen Maßnahmen ist dies möglich:
- Vermeiden Sie Wasseransammlungen, beispielsweise in Blumentopfuntersetzern, Vogeltränken, Dachrinnen oder in offenen Regentonnen.
- Überprüfen Sie regelmäßig Haus, Hof und Garten, Ihren Balkon und Ihre Fensterbretter auf mögliche Brutstätten.
- Nutzen Sie Bti-Tabletten für Brutstätten, die nicht beseitigt werden können, zum Beispiel in Hofgullys oder Wasserfässern, die zum Gießen der Pflanzen im Garten benötigt werden. Der biologische Wirkstoff Bti tötet nur die Mückenlarven ab, ist jedoch für andere Insektengruppen wie Bienen sowie auch für Haustiere, Igel, Vögel und den Menschen völlig unbedenklich. Bti-Tabletten sind an der Rathaus-Pforte und in der Gemeindebücherei erhältlich. sas/Foto: Björn Pluskota
Infos zu den Bekämpfungsmaßnahmen der KABS finden Sie unter Aktuelles/Umwelt
"Jede Kilowattstunde zählt!"
Bürgermeister Timo Wangler ruft die Bevölkerung zum Stromsparen auf
„Wir sollten alles tun, um Strom zu sparen. Jede Kilowattstunde zählt“, macht Bürgermeister Timo Wangler deutlich und ruft die Ketscher Einwohnerinnen und Einwohner dazu auf, den Energieverbrauch zu senken. „Wir stehen vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam schaffen können.“
Auch im Privaten lässt sich mit wenigen Maßnahmen viel bewirken: Wer beispielsweise beim Kochen die Restwärme der Herdplatte nutzt und den Deckel auf dem Topf lässt, spart Strom. Elektrogeräte wie Fernseher, Kaffeeautomaten und Computer sollten nicht im Stand-by-Modus belassen, sondern abgeschaltet werden. Und beim Lüften gilt die Devise: Keine dauerhaft gekippten Fenster, sondern mehrmals am Tag ein kurzes Stoßlüften! Nachts sollten Fenster- und Rollläden geschlossen sein, damit sich die Wärme in den Räumen besser halten kann.
„Helfen Sie mit, der Energiekrise entgegenzutreten. Auch kleine Maßnahmen sind von großer Bedeutung!“, appelliert Bürgermeister Wangler. sas
Informationen zu sparsamen Haushaltsgeräten finden Sie unter Einrichtungen/Rathaus/Umwelt und Klima
Veranstaltungen
alle weiteren Veranstaltungen anzeigen