
"Tag der Aktivität"
Körperliche und geistige Fitness als Fundament für Gesundheit
„Wer rastet, der rostet, sagt ein bekanntes Sprichwort. Wir alle wissen: Bewegung ist wichtig - in jedem Alter, aber ganz besonders mit zunehmendem Alter“, hob Bürgermeister Timo Wangler in seiner Ansprache hervor und machte deutlich, dass die Veranstaltung dazu animieren soll, in Bewegung zu bleiben. Ein herzliches Dankeschön sprach Bürgermeister Wangler allen am „Tag der Aktivität“ Beteiligten für ihre Unterstützung aus sowie für Michaela Issler-Kremer, Leiterin des Seniorenbüros, für die gelungene Organisation und Planung. Herzliche Willkommensgrüße gingen an Ehrenbürgerin Helena Moser.
Anschließend stand ein informatives Referat auf dem Programm: Margit Schmidt, Fachfrau für Ernährung, hatte viel Wissenswertes zum Thema „Essen im Alter, was ändert sich?“ mitgebracht. In ihrem kurzweiligen, sehr ansprechenden Vortrag machte Margit Schmidt deutlich, was mit Ernährung bewirkt werden kann, damit man sich auch im Alter gut fühlt.
In ihren Ausführungen war die Referentin stets im Dialog mit ihrem Publikum, stellte Fragen in lockerem Plauderton, erzählte Anekdoten und übermittelte auf unterhaltsame Weise eine Fülle an wichtigen Informationen über gesunde Ernährung. Zudem hatte Margit Schmidt praktische Tipps für die Seniorinnen und Senioren mitgebracht: „Kochen im kleinen Topf“, „Kräuter statt Salz verwenden“, „Fettanteil in einer Scheibe Wurst erkennen“, „Weißkraut mit einem Lorbeerblatt bekömmlicher machen“ und vieles mehr. Das Themenkarussell drehte sich munter - von der Unterscheidung diverser Mehlsorten über die Zubereitung von Gemüse bis hin zu den Vitaminen und Mineralstoffen. Margit Schmidt machte regelrecht Lust auf gesundes Kochen und hob hervor: „Machen Sie es sich schön! Sie selbst sind ihr wertvollster und wichtigster Gast!“
Fitness-Test und Gesundheitsmeile
Im Verlauf des Nachmittags hatten die zahlreichen Seniorinnen und Senioren Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und sich umfassend zu informieren. Örtliche Vereine und Institutionen stellten entlang der „Gesundheitsmeile“ Angebote vor. Interessantes zu erfahren gab es zum Beispiel beim Seniorenbeirat: vom „Schwätzbänkl“ über das IT-Café bis hin zur Fahrradgruppe. Und die „Koch-Omis“ verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit gesunden Snacks.
Der Schachclub lud zum Denksport ein, die „Tanzfreunde“ machten Lust auf Bewegung zur Musik und der Stricktreff der „Wolloase“ informierte über Hobbys rund ums Stricken. Interessantes zu erfahren gab es auch über die Angebote der VHS Schwetzingen und der TSG sowie über die Aktivitäten des Vereins „Baobab“ und des Kreisseniorenrats. Ebenfalls vor Ort waren Mitglieder des DRK-Ortsvereins mit der Option der Blutdruckmessung.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer begaben sich zu den Stationen des Alltagsfitness-Tests mit den Fitness-Testern Ellen und Norbert Mutterer und ihrem Team. Die Teilnehmer absolvierten mehrere Stationen: Nach einer kurzen Befragung mit Gesundheitscheck folgte die Aufwärmphase. Mit mehreren Übungen bereiteten sich die Seniorinnen und Senioren auf die anschließenden Tests vor. Hierbei wurden für den Alltag wichtige Funktionen wie Bein- und Armkraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschicklichkeit überprüft. Beim Armkrafttest beispielsweise musste eine Hantel 30 Sekunden lang bis zur Schulter an- und abgehoben werden. Beim Ausdauertest wurde notiert, wie oft man es in zwei Minuten schafft, die Knie abwechselnd zu heben. Des Weiteren wurde die Hüft- und Schulterbeweglichkeit getestet.
In den abschließenden Beratungen gab es ausführliche Erklärungen zu den Testergebnissen und individuelle Tipps, welche Sportarten am geeignetsten wären. Die Motivation der Seniorinnen und Senioren war spürbar hoch: „Jetzt weiß ich über meine Fitness Bescheid. Ich mache weiter und möchte mich verbessern“, war oftmals zu hören.
Für den Durst gab es überaus leckere Wasser-Variationen - mit Zitrusfrüchten, Beeren-Minze oder Gurken-Minze. Zur Stärkung hielt die TSG-Turnabteilung eine großen Kuchenauswahl bereit, so dass auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz kam und in netter Runde Erfahrungen ausgetauscht werden konnten. sas/Foto: Janson
Bildergalerie unter Ketsch Kompakt