
Traditioneller Frühschoppen
Humorvolle Unterhaltung mit der "Ron Prinz Kombo"
„Seid gegrüßt, ihr lieben Leute / Die Stimmung hier, die macht mich heute / So froh, so frei, so voller Mut / Denn Backfischfest - das tut uns gut!“ Mit einer tollen Ansprache in gereimter Form brachte Bürgermeister Timo Wangler das heitere Miteinander im Festzelt zum Ausdruck - verbunden mit dem Dank an die Organisatoren um Claus Heim und Manfred Fritscher sowie an alle Helferinnen und Helfer und an ASV-Vorsitzenden Roland Böhm.
Im Reigen der Geselligkeit traf man sich am ersten Festsonntag auf Einladung des ASV, um beisammen zu sein und den Alltag zu vergessen. Roland Böhm hob in seinem Willkommensgruß hervor, dass das Backfischfest nicht nur ein Volksfest, sondern ein Ort der Begegnung sei - ein Ort, an dem Tradition spürbar werde.
Bürgermeister Wangler wünschte allen Gästen einen schönen Vormittag bei guten Gesprächen. Ein besonderer Gruß ging an Ehrenbürgerin Helena Moser und an Bürgermeister i.R. und Ehrenbürger Jürgen Kappenstein. Namentlich begrüßte Timo Wangler aus den Reihen der Ehrengäste auch den ehemaligen Landesfinanzminister Gerhard Stratthaus, den ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Huckele aus Plankstadt und Hedi Wirnshofer. Bei den amtierenden Bürgermeistern wurden Kevin Weirether aus Neulußheim, Pascal Seidel aus Oftersheim, Dr. Ralf Göck aus Brühl, Uwe Grempels aus Altlußheim und Matthias Beck aus Hockenheim willkommen geheißen. Des Weiteren wurden Gemeinderäte, Vertreter der örtlichen Wirtschaft, der Sicherheitsorgane, der Banken und Schulen begrüßt - namentlich und stellvertretend für alle Till Messmer, Vorstandssprecher der VR Bank Kur- und Rheinpfalz, sowie Sandra Goldschmidt, Leiterin der Polizeireviers Schwetzingen. Bei einem gemeinsam gesungenen „Prosit der Gemütlichkeit“ wurden sodann die Gläser erhoben.
Mit der vierköpfigen „Ron Prinz Kombo“ war beim Frühschoppen erneut eine Band zu Gast, die bestens zu unterhalten verstand. Lebensweisheiten, alltägliche Situationen, Vorurteile und sogar Umweltaspekte und Klimawandel wurden in genialer Manier in kurpfälzische Texte verpackt und zu bekannten Melodien gesungen. Mit diesen „Welthits uff Kurpfälzisch“ wusste die Hockenheimer Band um Sängerin Anne Geser ihr Publikum zu begeistern. So wurde der Song „It‘s Now Or Never“ von Elvis Presley zu einer Hymne auf Oliver Khan. „Under The Boardwalk“ von The Drifters erinnerte an das Ritual des samstäglichen Badens - „Ja, Ja, Die Boadwann“ und bei „Werner In Der Nacht“ („Havanna“) ging es Werner und seinen nächtlichen Eskapaden an den Kragen. Die Melodie zu „A Teenager In Love“ von Dion DiMucci wurde zur Ode an den „Letzten Teenager Im Dorf“! Für reichlich Spaß sorgte auch das „Day-O“ aus Harry Belafontes Song „Banana Boat“, das bei der „Ron Prinz Kombo“ zum „Deo“ wurde - und der Aufforderung, dieses zu benutzen, denn „es riecht a bissl streng, aber s‘isch halt so“...
Es wurde viel gelacht, und in netter Runde nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich den leckeren Backfisch schmecken und sich von den ASV-Damen charmant verwöhnen zu lassen. sas/Foto: Janson
Bildergalerie unter Ketsch Kompakt