Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Sonstiges / Partnerschaftsurkunde

15 Jahre Jumelage

Die beiden Bürgermeister bei der Unterzeichnung der Urkunden

Partnerschaftsurkunde erneuert

„Im Bewusstsein der Herausforderungen unserer Zeit - sei es sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer oder kultureller Art - bekräftigen beide Gemeinden ihren Willen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu einer solidarischeren, nachhaltigeren und vielfältigeren Welt beizutragen“, steht auf der Partnerschaftsurkunde geschrieben. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Jumelage zwischen Ketsch und Trélazé erneuerten Bürgermeister Timo Wangler und Bürgermeister Lamine Naham mit ihren Unterschriften ihr Engagement für die Jumelage - „im Geiste der Brüderlichkeit, der Zusammenarbeit und der Offenheit.“

Die Partnerschaftsurkunde umfasst vier Artikel, in denen gemeinsame Werte und Verpflichtungen sowie Ziele der Partnerschaft benannt werden. Beide Gemeinden bekräftigen ihr Bekenntnis „zu den universellen Werten von Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechten, zum Aufbau einer aktiven und aufgeklärten Bürgerschaft und zur Förderung des interkulturellen Dialogs.“ Als Ziele für die Partnerschaft werden genannt: die Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Einwohnern beider Kommunen; die Förderung des kulturellen, bildungsbezogenen, sportlichen und vereinsbezogenen Austauschs; die Unterstützung der Mobilität von Jugendlichen und Familien sowie die Zusammenarbeit bei Projekten von gemeinsamem Interesse, insbesondere im Bereich des ökologischen Wandels, der sozialen Inklusion und der nachhaltigen Entwicklung. Beide Gemeinden verpflichten sich, „die von Bürgern, Vereinen, Schulen und Unternehmen im Rahmen der Partnerschaft initiierten Projekte aktiv zu unterstützen.“ Des Weiteren soll ein regelmäßiger Austausch zwischen dem Ketscher Freundeskreis Trélazé und der Beteiligungskommission Trélazé mit den lokalen Behörden aufrechterhalten werden. Beide Gemeinden verpflichten sich außerdem, regelmäßige Treffen zu organisieren, um die Partnerschaft lebendig zu halten und weiterzuentwickeln. sas/Foto: Janson

Bildergalerie unter  Ketsch Kompakt

Kontakt

Gemeinde Ketsch
Hockenheimer Straße 5
68775 Ketsch

Tel.: 06202/606-0
Fax.: 06202/606-116


E-Mail an die Redaktion Homepage: redaktion-homepage@ketsch.de