
Vereine
Sport, Musik, Politik und Kultur: Das rege Vereinsleben in Ketsch bietet ein Füllhorn an Aktivitäten an, so dass viele Interessensgebiete direkt vor Ort zu finden sind.
Die Vereine haben die Möglichkeit, bei der Gemeinde Zuschüsse zu beantragen. Ausführliche Informationen hierzu gibt es in den
Vereinsförderungsrichtlinien (PDF, 126 KiB).
Beschreibung
AWO Ortsverein Ketsch des AWO Kreisverbandes Rhein-Neckar e.V.
Allein in Baden-Würtemberg unterstützen über 50000 Menschen als Mitglied die AWO. Die Arbeiterwohlfahrt Ketsch z. B. hat 150 Mitglieder.
6000 Frauen und Männer setzen sich ehrenamtlich für andere Menschen ein – für Menschen die Hilfe brauchen.
3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Tag für Tag bei der AWO qualifizierte Arbeit als hauptamtlich Beschäftigte.
2000 Zivildienstleistende und Helfer/innen im Freiwilligen Sozialen Jahr engagieren sich in der sozialen Arbeit.
750 Soziale Einrichtungen und Dienste der AWO in ganz Baden-Würtemberg brauchen diese engagierten Menschen, um anderen helfen zu können.
Mit ihren vielfältigen Angeboten, Einrichtungen und Diensten hilft die AWO allen Menschen, die Hilfe brauchen – ohne Ansehen von Hautfarbe, Nationalität, Konfession oder Weltanschauung.
Vieles was unserem Gemeinwesen ein menschliches Gesicht verleiht, ist nur durch den Einsatz und das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Helfen auch Sie mit, damit wir auch in Zukunft Menschen helfen können, die unsere Hilfe brauchen.
Kategorie
Sonstige VereineKategorie
Sonstige VereineBeschreibung
Der Bridgeclub Ketsch e.V. wurde 1977 gegründet. Er hat über 100 Mitglieder und betreibt sowohl Spitzen- als auch Breitensport. Bekannte Spieler und Spielerinnen sind Daniela von Arnim, mehrfache Weltmeisterin und neue Weltmeisterin 2022, die Nationalspieler Anja Alberti, Pony Nehmert, Elke Weber, das Ehepaar Reim sowie Stefan Back und Matthias Goll.
Unser Club legt großen Wert auf eine entspannte und harmonische Atmosphäre. Der faszinierende Geistessport Bridge ist herausfordernd und fesselnd zugleich. Wir sind ein Club mit großer Vielfalt und spielen neben Paarturnieren auch Individual- und Teamturniere. Wir spielen außerdem diverse Clubmeisterschaften, nehmen am Challenger-Cup teil und feiern jede Jahreszeit mit Extra-Turnieren in wechselndem Ambiente. Unser Clubleben ist lebhaft, dynamisch und sehr sympathisch.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Es bestehen mehrere Möglichkeiten uns kennenzulernen:
1. Sie können sich im Club als „Zuschauer“ einen ersten Eindruck verschaffen und melden sich bei unserer 1. Vorsitzenden Ilse-Marie Oswald, Tel. 0621/491491, E-Mail: ilseoswald@t-online.de.oder bei unserer 2. Vorsitzenden Margret Meier, Tel. 06202/21867, E-Mail: margaretemeier@web.de oder bei unserem Sportwart Frederik Decker, Tel. 06202/5749990, E-Mail: frederik@decker-ingenieure.de
2. Sie können am Turnierspiel in der Seniorenwohnanlage Ketsch, Gassenäckerstraße 4, teilnehmen:
- montags: 14.30 Uhr - Paarturnier
- freitags: 18.00 Uhr - Paarturnier
- freitags: einmal mit Monat "TEAM-Turnier" mit Voranmeldung!
Ansprechpartner: Ilse-Marie Oswald, Tel. 0621/491 491, E-Mail: ilseoswald@t-online.de, Ellen Dorn, Tel. 06202/4099319, E-Mail: ellen.dorn@gmx.de.
3. Sie können aber auch ohne Voranmeldung mit Ihrem Partner 15 Minuten vor Spielbeginn im Club vorbeikommen und mitspielen.
Ab 14. Februar 2024: Betreutes Spielen jeden Mittwoch von 17.30 bis 20 Uhr
Kategorie
Sonstige VereineBeschreibung
Mitglied im CC-Club Kochender Männer in der Bruderschaft Marmite e.V.
Kategorie
Sonstige VereineBeschreibung
Postanschrift:
DLRG Ortsgruppe Ketsch e.V., Postfach 1049, 68767 Ketsch
Kategorie
Sonstige VereineBeschreibung
Wenn man an das Rote Kreuz denkt, dann fallen einem zuerst die Rettungswagen ein, die man fast täglich im Straßenverkehr sehen kann. Doch das Deutsche Rote Kreuz bedeutet noch viel mehr als das. Alleine im Kreisverband Mannheim gibt es 35 Ortsvereine, deren ehrenamtlichen Helfer die vielen Aufgaben ausführen. Und einer davon sind wir!
Unsere Bereitschaft ist in der Ketscher Feuerwehrhalle in der Jägerndorfer Straße untergebracht. Aus Platzmangel vor Ort haben wir noch drei Garagen in der Wieblinger Straße angemietet um unsere Fahrzeuge und unser Material unterzubringen.
Zu unseren vielfältigen Aktivitäten gehören zum Beispiel:
- Ausbildung der Helfer
- Sanitätsdienste bei Sportveranstaltungen (Ringen, Fußball und Handball)
- Organisation und Durchführung der jährlichen Blutspendeaktion
- Mitwirkung im Katastrophenschutz
- Sanitäts- und Betreuungsdienste bei Großveranstaltungen (Formel 1, Konzerte, Faschingsveranstaltungen, Eishockey, u. v. m.)
- Ausrichtung des Seniorennachmittags
- Teilnahme und Durchführung von Katastrophenschutzübungen
Unser Handeln ist bestimmt durch die Grundsätze des DRK. Wir sind eine große bunt gemischte Gruppe von 16 bis 85 Jahren. Jeder der helfen möchte, ist herzlich willkommen.
Kategorie
Sonstige VereineBeschreibung
Stamm Don Bosco Ketsch
Kategorie
Sonstige VereineKategorie
Sonstige VereineKategorie
Sonstige VereineKategorie
Sonstige VereineKategorie
Sonstige VereineBeschreibung
Die GoldWing Road Riders Association Deutschland e.V. ist ein Verein, gegründet am 13. Juli 1985 von und für GoldWing Fahrer.
Die Clubaktivitäten erstrecken sich über ganz Deutschland und das angrenzende Ausland. GWRRA-Mitglieder sind gern gesehene Gäste bei allen europäischen Treffen.
Ziel und Zweck sind:
- Sicherheit im Umgang mit Motorrädern
- Informationsaustausch
- Koordinierung von gemeinsamen Motorradausfahrten
- Förderung der Kameradschaft und Freundschaft
- und nicht zuletzt die Verbesserung des Ansehens
der GoldWing
Kategorie
Sonstige VereineKategorie
Sonstige VereineKategorie
Sonstige VereineBeschreibung
Für die weitere Zukunft gilt es, die Ketscher Freizeitbäder nachhaltig zu unterstützen. Dazu hat sich der Förderverein „Ketscher Schwimmbadfreunde e.V.“ gegründet, mit dem Ziel, die Bäder der Enderlegemeinde zu erhalten und zu fördern.
Mit dem Slogan: „… damit unser Bad nicht baden geht!“ setzen wir uns für folgende Ziele ein:
- Steigerung der Attraktivität durch neue Ideen und Veranstaltungen
- Unterstützung der Gemeinde und des Badepersonals
- Erweiterung der Ausstattung der Schwimmbäder
- Schulung von Aufsichtspersonen
- Gewinnung von Mitgliedern, Spendern und Sponsoren
Kategorie
Sonstige VereineBeschreibung
Der Kleintierzuchtverein Ketsch e.V. wird auch mit KTZV C102 Ketsch e.V. bezeichnet.