
Veranstaltungen
Unsere nächsten Veranstaltungen in der Übersicht
Fr, 19.01.2018 - - Fr, 25.05.2018 | Öffnungszeiten Rathaus
Morphodynamische subtraktive Malerei
Veranstalter
Gemeindeverwaltung Ketsch
Kurzbeschreibung
Dr. Dieter Assfalg aus Ketsch präsentiert einen Teil seiner Werke im Ketscher Rathaus.
Die Bilder sind während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.
Beschreibung
Musizieren mit Farben und Formen (ohne Pinsel und Spachtel): In solchen „ungemalten“ Bildern führt die Natur die Regie. Wie überall in der Schöpfung lauert auch in der Farbmaterie Wille und Vorstellung im Sinne von Schopenhauer.
Solchen „Launen der Natur“ gilt es auf die Spur zu kommen und daraus eine autonome Bildsprache hervorzuzaubern.
Dieses Musizieren mit Farbe, Kunstglasscherben und Teigschaber kann geheimnisvolle, unwirkliche, manchmal groteske Szenerien hervorbringen, die ohne gegenständliche Absicht landschaftliche Strukturen oder auch Formen aus Flora und Fauna assoziieren.
50 Prozent des Verkaufserlöses der Bilder spendet der Künstler für gemeinnützige Zwecke an die Gemeinde Ketsch.
Kategorie
Ausstellung, GemeindeveranstaltungDi, 01.05.2018 | 8 bis 19 Uhr
Oldtimer-Treffen "Ketscher Motorsport-Tag"
Veranstaltungsort
Kategorie
öffentl. VereinsangebotDo, 03.05.2018 | 19 Uhr
Sitzung der IG Ketscher Vereine
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Ergänzungswahl der Schriftführerin
3. Impulsreferat und Informationsaustausch: Datenschutz im Verein
4. Information: Neues Konzept des Maifestes
5. Bericht aus der Gemeinde
6. Bericht Vorstand
7. Verschiedenes
Fr, 04.05.2018 | 14 bis 19 Uhr
Blutspendeaktion
Veranstaltungsort
Kategorie
BlutspendeaktionSa, 05.05.2018 |14 bis ca. 17 Uhr
Naturerlebnistag: Netzwerk Natur
Veranstalter
Beschreibung
Die beteiligten Organisationen laden zu einem Rundgang über den südlichen Teil der Ketscher Rheininsel ein, in dessen Verlauf den Teilnehmern durch kurze Vorträge von kompetenten Referenten Themen rund um Flora und Fauna sowie das Ökosystem Wald näher gebracht werden sollen. Hierfür konnten Revierförster Norbert Krotz (Forst BW), Dr. Gerhard Rietschel, Dr. Gerhard Stelz (NABU Schwetzingen) und Gernot de Mür (Lokale Agenda Ketsch) gewonnen werden. Anke Koob wird ihre Vorstellungen und zukünftigen Aufgaben im ehrenamtlichen Naturschutzdienst vorstellen.
Die Wegstrecke beträgt etwa 3 km. Start der Veranstaltung ist um 14 Uhr beim Forsthaus auf der Rheininsel.
Gemeinsam mit den Umweltakademien der anderen Bundesländer koordiniert die Umweltakademie Baden-Württemberg den deutschlandweiten NaturErlebnisTag. In Baden-Württemberg findet rund um den NaturErlebnisTag eine ganze NaturErlebnisWoche vom 29. April bis zum 6. Mai 2018 statt. An über 2.000 Orten in Deutschland und über 300 in Baden-Württemberg gibt es für Familien und alle am Thema Natur Interessierten in dieser Woche die Möglichkeit, die Faszination Natur zu entdecken, Geheimnissen in Wald und Flur auf die Spur zu kommen oder auch ökologische Zusammenhänge näher zu ergründen.
Vor diesem Hintergrund organisiert der Umweltstammtisch hauptverantwortlich gemeinsam mit dem Forst BW, der Lokalen Agenda 21 Ketsch, den Naturfreunden Ketsch und den regionalen Gruppen von BUND und NaBu in diesem Jahr in Ketsch zum fünften Mal einen Naturerlebnistag.
Kategorie
öffentl. VereinsangebotSo, 06.05.2018 | 11 Uhr
Sun Day Movies
Veranstalter
Beschreibung
Gelebte Integration bei Film und Sonntagskaffee: Das "Sun Day Movies"-Team lädt dazu ein, gemeinsam den Film "Ferdinand - Geht STIERisch ab!" anzuschauen und am "Treffen der Kulturen" teilzunehmen. So besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen in lockerer Atmosphäre Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und andere Kulturen kennen zu lernen.
Der Eintritt ist frei.
Kategorie
KinoSo, 06.05.2018 | 11 bis 17.30 Uhr
Frühling im Heimatmuseum - Hobbykünstler stellen aus
Veranstaltungsort
Beschreibung
Dieser Museumssonntag steht unter dem Motto „Frühling im Heimatmuseum“. Hierbei präsentieren vielseitige Hobbykünstler im und vor dem alten Wasserwerk in der Parkstraße ihr Können.
Im Außenbereich / Museumsgarten sind Perlenschmuck u.v.m., schöne Dinge aus Holz sowie Metalldeko für Haus und Garten zu sehen. Bei hausgemachten Köstlichkeiten wie Pesto und Marmeladen sind die Gaumenfreunde richtig. Materialschonend nach alter Tradition werden unter anderem Messer und Scheren geschärft.
Im 1. Untergeschoss erwartet die Besucher die Ausstellung „Ketscher Ansichten früher – heute“. Dabei sind auch außergewöhnliche Bilder von einem Hubschrauberflug im Jahre 1977 sowie zum Vergleich von 2018 zu sehen. Im Dachgeschoss ist eine ständige Ausstellung von zeitgeschichtlichen Gegenständen als Dauerausstellung über das frühere Leben und Arbeiten in der Enderlegemeinde eingerichtet.
Das Küchenteam des Heimat- und Kulturkreis Ketsch e.V. wird die Besucher mit Kerbelrahmsuppe + Kräuterwaffeln sowie Kaffee, Kuchen und süßen Waffeln verwöhnen. Der Eintritt ist frei.
Kategorie
öffentl. VereinsangebotSo, 06.05.2018 | 11 bis ca. 19 Uhr
Schlachtfest
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
- Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Rheinhallengaststätte statt
Kategorie
öffentl. Vereinsfest (*)Do, 10.05.2018 | 10 Uhr
Vaddertagsgrillfest
Kategorie
öffentl. Vereinsfest (*)Sa, 12.05.2018 | 9 bis 12 Uhr
Pflanzenbörse
Veranstaltungsort
Beschreibung
Es werden viele schöne Pflanzen angeboten, die sich vor allem in den Gärten von Mitgliedern (Spendern) besonders stark vermehrt haben. Wer seinen Garten neu anlegen, umgestalten oder ergänzen will, wird wieder eine große Auswahl an Pflanzen vorfinden. Fragen zur Pflanzenbörse können an den Heimat- und Kulturkreis Ketsch e.V., E-Mail hukk.ketsch@gmx.net gesendet werden.
Kategorie
öffentl. VereinsangebotMo, 14.05.2018 | 17.30 Uhr
Vorführung der historischen Turmuhr
Veranstalter
Manfred Knobloch
Kategorie
allgemeines kreatives AngebotDi, 15.05.2018 | 14:30 - 15:15 Uhr
Künstlerisches und freies Gestalten für Kindergartenkinder
Veranstalter
Gemeindebücherei Ketsch / VHS Schwetzingen
Veranstaltungsort
Beschreibung
Bastelstunde mit Jennifer Bayer
in Zusammenarbeit mit der VHS Schwetzingen
Materialkosten: 2,50 €
Anmeldung ab Montag, 07.05., 08:00 Uhr in der Gemeindebücherei (Tel.: 6070466)
Materialkosten müssen bis Freitag, 11.05. bezahlt werden, Plätze werden ansonsten bei großer Nachfrage an andere Kinder vergeben.
Kategorie
Bücherei, Kinder, regelmäßige TermineDi, 15.05.2018 | 15:30 - 17:00 Uhr
Künstlerisches und freies Gestalten für Grundschulkinder
Veranstalter
Gemeindebücherei Ketsch / VHS Schwetzingen
Veranstaltungsort
Beschreibung
Bastelstunde mit Jennifer Bayer
in Zusammenarbeit mit der VHS Schwetzingen
Materialkosten: 3,50 €
Anmeldung ab Montag, 07.05., 08:00 Uhr in der Gemeindebücherei (Tel.: 6070466)
Materialkosten müssen bis Freitag, 11.05. bezahlt werden, Plätze werden ansonsten bei großer Nachfrage an andere Kinder vergeben.
Kategorie
allgemeines kreatives Angebot, Bücherei, Kinder, regelmäßige TermineMi, 16.05.2018 | 19.30 Uhr
Sitzung der Lokalen Agenda
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Raum 6
Kategorie
Öffentliche SitzungSo, 20.05.2018 |11 bis 24 Uhr
Hewwlfest
Beschreibung
- Kinderprogramm
- Abends Hewwlbar
- "Hewwlteller" mit Kotelette und Spargelgemüse
Kategorie
öffentl. Vereinsfest (*)Fr, 25.05.2018 - - Sa, 26.05.2018 |freitags ab 17 Uhr, samstags ab 11 Uhr
Maifest
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Freitag:
17 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Bieranstich
20 Uhr: Live-Musik mit "Bongaz"
Samstag:
ab 13 Uhr Bühnenprogramm mit Tanzdarbietungen
16 Uhr: Live-Musik mit "Hermanns Musikanten
19 Uhr: Live-Musik mit den "Twisted Spoons"
Kategorie
öffentl. Fest (*)Sa, 26.05.2018 |11 Uhr
Sommertagsumzug
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Zugaufstellung auf den Parkplätzen entlang des Rheindammes; der Zugweg verläuft im Bruchgelände. Zum Abschluss Winterverbrennung auf dem Festplatz.
Kategorie
öffentl. Vereinsfest (*)Do, 31.05.2018 | ab 11 Uhr
Kurfürsten-Mahl
Beschreibung
Als Höhepunkt der Veranstaltung wird der neue Kurfürst „ausgegessen“ und anschließend seinen närrischen Untertanen als Prinz des Dreigestirns vorgestellt. Bauer und Jungfrau werden allerdings bis zur Inthronisation seitens der KCG streng geheim gehalten. Nur eines darf man jetzt schon wissen: Die Figur des Bauern wird als Enderle von Ketsch dargestellt und die Jungfrau als Evchen seine Tochter.
Die Bevölkerung ist bei kühlen Getränken und deftigen Speisen zu diesem Spektakel mit Rahmenprogramm eingeladen.
Der Kurfürstenbraten zur Mittagszeit wird das attraktivste Speiseangebot sein, aber auch andere Speisen werden den Hunger der Gäste stillen. Neben einem reichhaltigen Angebot an alkoholischen und alkoholfreien Getränken werden die Besucher auch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt werden.
Für Unterhaltung ist bestens gesorgt Bei der KCG kann man sicher sein, dass im Laufe des Tages mit einigen Überraschungen zu rechnen ist.